
Verladetechnik
Verladezubehör
Industrietore
Mechanische Klappkeilrampe
Die mechanische Klappkeilrampe PECO2 (PROMStahl ECONOMICAL) gehört zur umfangreichen Produktpalette der Firma PROMStahl und eignet sich insbesondere zum Be- und Entladen von Fahrzeugen mit einer Ladefläche, deren Höhe von der Verladestelle nur geringfügig abweicht. Es handelt sich also um die ideale Lösung für einen Fuhrpark, der aus Fahrzeugen gleicher Höhe besteht. Die Vorteile dieser Rampe liegen in ihrem schnellen Einbau und der Möglichkeit, sie in bereits bestehende Verladesituationen zu implementieren.
PRODUKTDATENBLATT
Details
Die PECO2-Rampe wird mechanisch mit Hilfe einer Gasdruckfeder betrieben und ist problemlos von nur einer Person zu bedienen. Das Plateau wird angehoben, wobei die Klappauffahrt selbsttätig in der obersten Stellung ausklappt und sich anschließend auf die LKW-Ladefläche auflegt. Während des Be- und Entladevorgangs befindet sich die PECO2-Rampe in der «automatischen Schwimmstellung», d. h. sie folgt den Höhenbewegungen des Lkws. In der Ruhestellung befindet sich das Plateau in leicht geneigter Position.
Die PROMStahl Überladebrücke erfüllt die neueste Norm (DIN EN 1398).
1. Plattform
2. Klappkeil
3. Hinterer Rahmen
4. Gasdruckfeder
5. Bedienhebel
6. Pufferkonstruktion
7. Anfahrpuffer
8. Typenschild
Mechanische Klappkeilrampe PECO2 Typ R
Typ R | |||
---|---|---|---|
Gesamtlänge der Brücke mit ausgeklapptem Klappkeil (OL) | 760 | ||
Klappkeillänge | 360 | ||
L1 (Länge der Pufferkonstruktion und die Stärke des Anfahrpuffers) | 545 (PBGP 500 x 250 x 90)
545 (PEHD 500 x 250 x 50) |
||
Auflagelänge im LKW (Abstandmaß zwischen Puffer und ausgeklappten Klappkeil) | 215 (PBGP 500 x 250 x 90)
215 (PEHD 500 x 250 x 50) |
||
Nennbreite (NW) | 1.750 | 2.000 | 2.250 |
Modulweite (MW) | 2.300 | 2.250 | 2.800 |
Tragfähigkeit [kN] [kN] | 60 |
Alle Maße in mm.